Swing Kitchen: Rettungsplan gescheitert
Swing Kitchen ist insolvent. Nach geplatzter Finanzierung stehen sieben Standorte und 130 Mitarbeiter vor dem Aus. Die Schulden betragen 15 Millionen Euro.
Die Restaurantkette "Swing Kitchen" steht vor dem endgültigen Aus. Nach der Absage der Gesellschafter für die geplante Finanzierung hat die Geschäftsführung Insolvenzanträge für die gesamte Gruppe eingebracht. Betroffen sind alle sieben österreichischen Standorte mit insgesamt rund 130 Mitarbeitern. Drei Franchise-Betriebe bleiben geöffnet.
Hintergrund ist die kurzfristige Absage der Gesellschafter hinsichtlich der geplanten und für die Sanierung erforderlichen Finanzierung. Diese hätte eine nachhaltige wirtschaftliche Stabilisierung sämtlicher Projektgesellschaften sicherstellen sollen. Erst kürzlich nahmen Gläubiger die Sanierungspläne der Schillinger Vegan Holding GmbH und der Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH an. Gemeinsam mit den in den vergangenen Monaten umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen hatte die Geschäftsführung damit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung geschaffen.
Bis zuletzt habe sich die Geschäftsführung mit finanzierungsbereiten Eigentümervertretern intensiv um eine Lösung bemht. Ziel war demnach Einigung mit "finanzstarken Investoren" aus der Gastronomiebranche. Da die benötigten Mittel nicht rechtzeitig bereitgestellt werden konnten, blieb nur der Schritt, Insolvenzanträge für die gesamte Gruppe einzubringen. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) spricht in einer aktuellen Mitteilung von Schulden in Höhe von 15 Millionen Euro. Bereits im Oktober stimmten Gläubiger dem Sanierungsplan für die Schillinger Vegan Holding GmbH und die Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH zu, sie sollten eine Quote von 20 Prozent erhalten.
Insgesamt sind alle sieben Swing-Kitchen-Standorte in Österreich betroffen. Etwa 130 Mitarbeiter verlieren damit ihren Arbeitsplatz. Die Standorte der Franchisenehmer bleiben geöffnet. Dazu zählen zwei Betriebe in Wien – am Schwedenplatz und in der Josefstädter Straße – sowie ein Standort in Bern. Die Verbindlichkeiten der Swing Kitchen 019 Wien Mitte GmbH betragen 1,9 Millionen Euro, jene der Muttergesellschaft 4,3 Millionen Euro.
Jakob Wöran von ABEL Rechtsanwälte, anwaltlicher Vertreter der Swing-Kitchen-Unternehmensgruppe, erklärt in einer Presseausendung: "Es bleibt den jeweiligen Insolvenzverwaltern vorbehalten, ob einzelne ‚Swing Kitchen'-Filialen noch fortbetrieben oder geschlossen werden. Inwiefern einzelne Standorte zum Verkauf stehen, werden auch die Insolvenzverwalter kurzfristig prüfen. ‚Swing Kitchen' selbst strebt aktuell keine Sanierung mehr an, wird sich aber um die Unterstützung zur bestmöglichen Abwicklung bemühen."
Dieser Artikel wurde am 24.11.2025 um 14:05 aktualisiert.