ORF.at

Arbeitslosigkeit steigt weiter

Arbeitslosigkeit steigt weiter

Arbeitslosigkeit steigt weiter

Die Wirtschaftsforscher sehen nach wie vor keine wesentliche Verbesserung der Konjunktur. Wachstumsraten von 0,5 Prozent oder leicht darüber bringen keinen Aufschwung. Das zeigt sich auch auf dem Arbeitsmarkt. Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit laut den aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) weiter gestiegen.

Ende Oktober waren in Vorarlberg 11.550 Personen auf Arbeitssuche. Das sind 3,7 Prozent (414 Personen) mehr als im Vorjahr. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit flacht seit ein paar Monaten ab, sagt Katharina Neuhofer, stellvertretende Leiterin des AMS Vorarlberg, eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt sei aber weiter nicht in Sicht.

Das zeige sich auch bei der Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen, die bereits über 2.100 gestiegen ist. Leichte Rückgänge hat es im Oktober bei den Bauberufen und bei den Metall- und Elektroberufen gegeben. Im Tourismus gab es saisonbedingt mehr Arbeitslose, mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen hat aber eine Einstellzusage für den Winter.

Österreichweit ist die Arbeitslosigkeit im Oktober zum 31. Mal in Folge gestiegen. Ende Oktober waren rund 388.000 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das entspricht einem Plus von gut 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent.

Überdurchschnittlich betroffen vom neuerlichen Anstieg waren die industriell geprägten Bundesländer Niederösterreich, Steiermark (jeweils plus 6,8 Prozent) und Oberösterreich (5,9 Prozent). Dahinter reihten sich das Burgenland (plus 5,8 Prozent), Vorarlberg (plus 4,3 Prozent), Tirol (plus 4,1 Prozent), Salzburg (plus 3,9 Prozent) und Wien (plus 3,1 Prozent). Am besten schnitt Kärnten mit einem nur leichten Zuwachs von 0,6 Prozent ab – mehr dazu in: Arbeitslosigkeit steigt weiter.

ORF.at

+ weitere Artikel anzeigen