Das Anti-Waldbrand-Startup OroraTech eröffnet mit einer Kooperation mit dem US-InsurTech Opterrix den Versicherungsbereich als neues Geschäftsfeld.
Waldbrände frühzeitig erkennen und Schlimmeres verhindern – so lässt sich die Mission des Münchner Anti-Waldbrand-Startups OroraTech rund um die beiden Österreicher Thomas Grübler (Co-Founder und Chef der kürzlich gestarteten US-Tochter) und Martin Langer (CEO und CTO) kurz zusammenfassen. Das Unternehmen nutzt dazu eine stetig wachsende Flotte von Nano-Satelliten, die in Echtzeit und in hoher Auflösung Temperaturdaten auf der Erdoberfläche ermitteln. Zuletzt erweiterte das Startup seine Series-B-Finanzierungsrunde auf 37 Millionen Euro, wie brutkasten berichtete.
Genutzt wird das OroraTech-System etwa von staatlichen Institutionen und Notfalldiensten, u.a. in Brasilien, den USA, Kanada, Australien und Griechenland, wo erst im Juli ein neuer Standort eröffnet wurde. Die von Co-Founder Grübler geführte US-Tochter erschließt nun über eine Kooperation eine weitere Branche: Den Versicherungsbereich.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem InsurTech Opterrix werden Waldbrand-Daten in dessen geodaten-basierte Risiko-Plattform für Versicherer integriert. Diese sollen dadurch die Möglichkeit haben, mit Versicherten in Risikogebieten frühzeitig in Kontakt zu treten. „Unsere Mission ist es, Versicherern dabei zu helfen, Risiken proaktiv zu erkennen und zu managen, bevor sie zu Verlusten führen“, erklärt Opterrix-CEO Ben Zimmerman.
Waldbrände seien für Versicherer und Versicherungsnehmer „nicht mehr nur eine saisonale Gefahr, sondern eine ständige Bedrohung“, kommentiert Thomas Grübler. „Durch die Integration unserer Daten in die Opterrix-Plattform ermöglichen wir eine Risikobewertung in Echtzeit und fundierte Entscheidungen.“
Zimmerman fügt an: „Waldbrände nehmen an Häufigkeit und Kosten zu, und die Satellitenkonstellation von OroraTech in der erdnahen Umlaufbahn liefert uns die aktuellsten und umsetzbarsten Informationen, die verfügbar sind. Gemeinsam bieten wir Versicherern in kritischen Momenten ein neues Niveau der Risikobewertung und -erkennung.“