ORF.at

Chinas Außenminister empfing Kollegen Kuleba

Chinas Außenminister empfing Kollegen Kuleba

Der chinesische Außenminister Wang Yi hat laut Staatsmedien seinen ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba in Südchina getroffen. Die beiden hätten heute in der Stadt Guangzhou Gespräche geführt, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua. Man strebe langfristige Beziehungen zu Kiew an, hieß es danach.

China, das eine enge politische und wirtschaftliche Partnerschaft mit Russland pflegt, stellt sich im Ukraine-Krieg als neutrale Partei dar. Die westlichen Verbündeten Kiews werfen Peking aber vor, den russischen Angriffskrieg nicht verurteilt zu haben und Russland weiter mit Gütern zu beliefern, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke verwendet werden können.

Bei der zurückliegenden Friedenskonferenz zum Ukraine-Krieg in der Schweiz hatte Peking abgesagt. China schlug im Mai gemeinsam mit Brasilien einen Plan vor, der unter anderem eine von der Ukraine und Russland anerkannte Friedenskonferenz und die Diskussion aller Pläne vorsieht.

Das Verhältnis China-Ukraine solle im Streben nach Langfristigkeit entsprechend geplant werden, teilte das chinesische Außenministerium nach dem Gespräch von Außenminister Wang mit Kuleba mit. China und die Ukraine sollten sich stetig austauschen, Vertrauen aufbauen und ihre Freundschaft erneuern, sagte ein Sprecher des Ministeriums.

China unterstrich zudem seine Bereitschaft für eine Vermittlerrolle im Krieg der Ukraine gegen Russland. China sei der Meinung, dass alle Konflikte letztendlich am Verhandlungstisch gelöst werden müssen, so Wang. In letzter Zeit hätten sowohl die Ukraine als auch Russland in unterschiedlichem Maße signalisiert, dass sie bereit seien, Verhandlungen aufzunehmen.

Kuleba sagte nach chinesischen Angaben, dass die Ukraine bereit sei, Verhandlungen mit Russland aufzunehmen. Sie sollten darauf abzielen, einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen. Kuleba sagte demnach auch, dass die Ukraine einen von China und Brasilien vorgeschlagenen Friedensplan „sorgfältig studiert“ habe.

ORF.at

+ weitere Artikel anzeigen