ORF.at

Flughafen Linz: Warten auf EU-Entscheidung

Flughafen Linz: Warten auf EU-Entscheidung

Flughafen Linz: Warten auf EU-Entscheidung

Vom Flughafen Linz hat am Samstag zum letzten Mal ein Flugzeug nach Frankfurt abgehoben. Ein Konsortium aus Unternehmern möchte den Flughafen aus dem Sinkflug holen und für mehr Flüge am Airport sorgen. Derzeit zeigt sich die Flughafen-Leitung optimistisch, dass auf jeden Fall die wichtigen Flüge nach Frankfurt im Frühjahr 2026 zurückkehren.

Aufgrund der internationalen Anschlüsse in Frankfurt ist die Verbindung für den Linzer Flughafen wichtig. Laut den Austrian Airlines sind aber immer weniger Passagiere mitgeflogen – das führte laut der Fluglinie zu massiven Verlusten.

Daher muss die EU jetzt entscheiden, ob die Verbindung aufrecht bleiben darf. Das ist bei Verbindungen mit weniger als 100.000 Passagieren pro Jahr vorgeschrieben. "Wenn die Genehmigung erfolgt, dann werden wir die Ausschreibung anstoßen. Wir gehen davon aus, dass die Ausschreibung bis Anfang November auf dem Markt ist." Dann können sich Airlines um die Flüge im Sommerflugplan bewerben – mehr dazu in Land will Strecke nach Frankfurt ausschreiben.

Eine weitere Herausforderung ist das Geld: Das Land Oberösterreich möchte der Strecke mit einer Anschubfinanzierung unter die Arme greifen. Das muss jedoch erst die EU genehmigen. "Wenn eine Maßnahme im Sinne des EU-Rechts eine staatliche Beihilfe darstellt, muss sie der Kommission zur Prüfung gemeldet werden, bevor eine Beihilfe gewährt wird", so die Regelung der Europäischen Kommission.

Das gilt auch für die Finanzspritze des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz für den Flughafen in der Höhe von acht Millionen Euro, um eine Insolvenz zu verhindern. 4,8 Millionen Euro sind bereits geflossen, der Rest muss von der EU genehmigt werden. Über andere Linien-Verbindungen ist aktuell nichts bekannt.

ORF.at

+ Show More Articles