Drexler-Rücktritt: Was bleibt?
Christopher Drexler, derzeit Zweiter Landtagspräsident, zieht sich noch im November aus der Politik zurück und wechselt in die Privatwirtschaft. "Ich glaube, dass Christopher auf ganz, ganz vielen Seiten Spuren hinterlassen hat", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.
Nach 25 Jahren in der steirischen Landespolitik – davon 14 Jahre als Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag, acht Jahre als Landesrat, von Juli 2022 bis Dezember 2024 als Landeshauptmann der Steiermark und zuletzt als Zweiter Landtagspräsident – hat Christopher Drexler am Freitag angekündigt, sich noch im November aus seinen politischen Funktionen zurückzuziehen.
Damit verliert Manuela Khom nicht nur ihren direkten Vorgänger an der Spitze der steirischen ÖVP, sondern wohl auch einen langjährigen politischen Weggefährten – was bleibt von dieser jahrzehntelangen Tätigkeit in der steirischen Politik von Christopher Drexler? "Ich glaube, dass Christopher auf ganz, ganz vielen Seiten Spuren hinterlassen hat: Er hat die Partei neu aufgestellt. Er hat versucht, sie zu öffnen, nach außen zu tragen. Diese liberale Seite hereingetragen. Christopher hat für unsere Partei ganz, ganz viel getan – vor allen Dingen in den Positionen, wo er auch Verantwortung getragen hat, hat er für die Steiermark ganz viel gemacht", so Khom.
Als Abgeordneter, Klubobmann, Landesrat, Landeshauptmann und Landtagspräsident habe er für die Steiermark immer mit viel Energie und politischer Leidenschaft gearbeitet. Nun ist die Wahl im November nicht nach dem Geschmack der steirischen ÖVP ausgegangen – war es schlussendlich dann doch das Thema Leitspital, das dann jetzt auch in weiterer Folge zum Abgang von Christopher Drexler geführt hat? "Das kann ich so nicht beurteilen. Ich denke, es war eine Summe von Dingen, die dazu geführt haben, dass wir die Wahl leider nicht gewonnen haben", so Khom.
"Mit Christopher Drexler hat heute ein politischer Denker, Parlamentarier durch und durch – ein echter ‚homo politicus' den Rückzug aus der Landespolitik angekündigt. Er hat die Steirische Volkspartei unverkennbar gestaltet und geprägt", so ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer: "Für die neuen Aufgaben und den weiteren Weg möchte ich Christopher alles erdenklich Gute wünschen, die Türen des Landtagsklubs der Steirischen Volkspartei – seine Heimat im Landhaus sozusagen, bleiben ihm weiterhin ganz weit geöffnet."
Christopher Drexler wird im November seine letzte Landtagssitzung absolvieren, heißt es in einer Aussendung der Steirischen Volkspartei: Die Entscheidung über seine Mandatsnachfolge sowie über die Nachfolge als Landtagspräsident werde zeitnah in den entsprechenden Partei-Gremien getroffen und zu gegebener Zeit kommuniziert.