ORF.at

Wissenschaftstalk: Der Takt des Lebens

Wissenschaftstalk: Der Takt des Lebens

Gewinnfrage beantworten und vielleicht beim Wissenschaftstalk im Kabarett Simpl am Montag, den 22. September 2025 dabei sein

Es schlägt zuverlässig – meist ohne dass wir es bemerken – und ist das Zentrum unseres Lebens: das Herz. Es schlägt täglich rund 100.000-mal, pumpt rund 7.000 Liter Blut durch den Körper und versorgt so jede Zelle mit Sauerstoff und Energie. Das Herz hält uns in Bewegung und reagiert sensibel auf Stress, Emotionen und Lebensstil. Doch was passiert, wenn es aus dem Rhythmus gerät? Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, um das Herz noch besser zu verstehen? Welche Faktoren beeinflussen unsere Herzgesundheit und wie können wir selbst dazu beitragen, dass es möglichst lange stark bleibt?

Der Wissenschaftsfonds FWF lädt gemeinsam mit Radio Wien zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk am Montag, 22. September 2025 um 18:30 Uhr im Kabarett Simpl ein. Unter der Moderation von Radio-Wien-Programmchefin Jasmin Dolati diskutieren die Molekularbiologin und Kardioimmunologin Susanne Sattler und der Sportkardiologe Jürgen Scharhag über Herzgesundheit und die Rolle von Lebensstil, Bewegung und moderner Medizin und Forschung.

Wenn Sie live mit dabei sein wollen, dann können Sie sich gleich hier anmelden. Die Gewinner werden rechtzeitig verständigt. Die Aufzeichnung des Gesprächs hören Sie am Sonntag, dem 5. Oktober von 12.00 bis 13.00 Uhr auf Radio Wien, und danach auf sound.orf.at.

Informationen nach DSGVO sind hier abrufbar.

Der Wissenschaftstalk auf Radio Wien

Sonntag, 5. Oktober 2025

12.00 bis 13.00 Uhr

Wenn Sie bei einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, werden Ihr Name, Anschrift sowie in Abhängigkeit vom jeweiligen Gewinnspiel auch weitere Kontaktdaten verarbeitet.

Ein Gewinnspiel ist eine Auslobung, weshalb die Verarbeitung zur Vertragserfüllung notwendig ist. Die Daten des Gewinners bzw. der Gewinnerin werden entsprechend den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels gespeichert; jedenfalls aber bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Gewinn übergeben wurde.

Die Daten aller übrigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden am Ende des Gewinnspiels gelöscht.

Wird der Gewinn von einem Dritten beigestellt, werden die Daten des Gewinners bzw. der Gewinnerin der gewinnbeistellenden Stelle übermittelt.

ORF.at

+ Show More Articles